Der Trollfjord gehört zu den bekanntesten Fjorden Norwegens. An seiner Einmündung ist er nur 100 Meter breit und wächst dann auf etwa 800 Meter Breite. Die Landschaft ist grandios und wir sind froh, dass wir gestern einen Bootsausflug mit diesem Ziel gebucht haben. Fast vier Stunden haben wir gestaunt und bewundernd den Atem angehalten – in angenehmer Gesellschaft und unter blitzblauem Himmel. Noch ein bisschen schöner und es wäre nicht mehr auszuhalten gewesen. Zu unserem großen Glück konnten wir sogar Seeadler aus nächster Nähe erleben – leider ohne das erforderliche Equipment, um würdige Fotos zu machen. Es wird dauern, bis wir all die wundervollen Eindrücke verarbeitet haben.

Den Nachmittag haben wir mit kleineren Besichtigungen, Besorgungen und einer Grobwäsche des Campers verbracht. Besonders spannend finden wir die Geschichte der Lofotenkathedrale in Kabelvåg. Die kreuzförmige Holzkirche wurde 1898 fertiggestellt und eröffnet. Sie verfügt über erstaunliche 1.200 Sitzplätze, die damals dringend benötigt wurden. Zu den Hauptfangzeiten gab es in Kabelvåg bis zu 4.000 Fischer, denen der Kirchgang ein wichtiges Anliegen war. Und da die Fischer so hohes Ansehen hatten, sollten sie auch einen Sitzplatz haben.

Abendliche Dronenimpressionen rund um den Campingplatz: